Zurück

Ziemlich speziell: Programmatic-Kampagne für Ultraschallgeräte

Äpfel, Spülmittel, Ultraschallgerät – wohl eher nicht. Ultraschallgeräte sind keine alltäglichen Produkte, die auf jeder Einkaufsliste stehen. Ihre effektive Bewerbung sollte daher so spezifisch sein wie ihre Zielgruppe. Unser Kunde, Anbieter von Ultraschalllösungen für verschiedene medizinische Fachgebiete, hat die Chance genutzt, gemeinsam mit uns eine individualisierte und fokussierte Kampagne im Rahmen der Medica 2021 auszuspielen - mit innovativen Advertising-Technologien und großem Erfolg.

Auf der Medica 2021 würden sich genau die Zielgruppen tummeln, die für das Unternehmen interessant sind: Mediziner:innen verschiedener Fachrichtungen und Klinikeinkäufer:innen. Die perfekte Plattform also, um Terminvereinbarungen für ein Beratungsgespräch zu erzielen. Doch wie kann man das ganz ohne eigenen Messestand erreichen?

Ganz einfach digital – denn dank Dynamic Creative Optimisation (DCO) und Geotargeting lässt sich Online-Kommunikation heutzutage so individualisiert und zielgerichtet gestalten wie das Gespräch am Messestand.

Der wandlungsfähigste Messestand der Welt

Mit DCO setzen sich Werbemittel in Echtzeit immer wieder neu aus vordefinierten Elementen wie Visual, Headline oder Keymessage zusammen, sodass sie perfekt auf die jeweiligen User:innen abgestimmt sind. So bekamen z. B. Kardiolog:innen nur die Ultraschallgeräte zu Gesicht, die für ihren Anwendungsbereich entwickelt wurden. Dahinter steckt ein selbstlernendes System, das aus den Interaktionen mit den User:innen und den daraus gewonnen Daten ableitet, welches Werbemittel bei welchen Nutzerdaten am besten funktioniert.

Ganz schön exklusiv

Clevere Datenanalyse und GPS-Technologie waren auch die Schlüssel zur lokal gezielten Aussteuerung. Die konzipierten Banner in unterschiedlichen Formaten wurden bei Aufruf besonders beliebter Websites nur auf digitalen Endgeräten angezeigt, die sich in einem Radius von 500 Metern um das Messegelände herum befanden. So konnten wir Streuverluste minimieren und die Chance auf eine Conversion erhöhen – denn die ist schließlich da am höchsten, wo die Zielgruppe am stärksten vertreten ist.  

Persönliche Begegnungen mit Interessent:innen gab es dann im Nachhinein, und davon erfreulich viele: Die Kampagne erzielte nicht nur 700.000 Impressions und 1.000 Klicks, sondern auch 10 bis 15 Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche zu den Ultraschallgeräten – und das bei einem nur vierstelligen Mediabudget.

Liegt das Budget höher, lässt sich Programmatic Advertising sogar auf den Bereich Digital Out of Home, z. B. an Haltestellen vor dem Messegelände oder am Bahnhof, ausweiten.

Sie möchten noch mehr über DCO und Geotargeting erfahren?

Kontaktieren Sie mich gerne:

Referenzen

Zurück
Nutzer:innenverhalten mit GA4 vorhersagen

Mit Google Analytics 4 Nutzer:innenverhalten vorhersagen

Der Tracking-Standard Google Analytics 4 (GA4) bietet wie schon der Vorgänger Universal Analytics (UA) zahlreiche Möglichkeiten, Nutzer:innenverhalten auszuwerten und für die Optimierung von Websites oder von Kampagnen zu nutzen. Ein Feature von GA4, das es in sich hat, sind die Predictive Metrics: sie eröffnen neue Möglichkeiten, kaufwillige Nutzer:innen noch präziser anzusprechen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Nutzer:innenverhalten mit GA4 vorhersagen

Mit Google Analytics 4 Nutzer:innenverhalten vorhersagen

Der Tracking-Standard Google Analytics 4 (GA4) bietet wie schon der Vorgänger Universal Analytics (UA) zahlreiche Möglichkeiten, Nutzer:innenverhalten auszuwerten und für die Optimierung von Websites oder von Kampagnen zu nutzen. Ein Feature von GA4, das es in sich hat, sind die Predictive Metrics: sie eröffnen neue Möglichkeiten, kaufwillige Nutzer:innen noch präziser anzusprechen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Hyper, Connected, Audio: Programmatic Healthcare-Marketing 2023

Mit dem Beginn von 2023 liegt ein neues Jahr voller neuer digitaler Entwicklungen in der sich rasant verändernden Welt des Marketings vor uns. Neben den neuen Anforderungen an Websites, der Verschärfung bestehender Datenschutzrichtlinien und den sich verändernden Verbraucherbedürfnissen ist vor allem Programmatic Advertising für die Healthcare-Branche ein Thema mit Zukunft.

Hyper, Connected, Audio: Programmatic Healthcare-Marketing 2023

Mit dem Beginn von 2023 liegt ein neues Jahr voller neuer digitaler Entwicklungen in der sich rasant verändernden Welt des Marketings vor uns. Neben den neuen Anforderungen an Websites, der Verschärfung bestehender Datenschutzrichtlinien und den sich verändernden Verbraucherbedürfnissen ist vor allem Programmatic Advertising für die Healthcare-Branche ein Thema mit Zukunft.

Der Weg ist das Tracking-Ziel: Trichter- und Pfadanalysen mit GA4

Die Analyse von Nutzungsdaten ist eines der mächtigsten Tools im E-Commerce. An welchen Stellen im Sales Funnel springen die User:innen ab? Auf welchen Wegen gelangen sie zum „Kaufen“-Button? Und wie kann dieses Wissen in Umsatz verwandelt werden? Mit Google Analytics 4 (GA4) sind die Antworten auf diese Fragen nur einen Mausklick entfernt.

Der Weg ist das Tracking-Ziel: Trichter- und Pfadanalysen mit GA4

Die Analyse von Nutzungsdaten ist eines der mächtigsten Tools im E-Commerce. An welchen Stellen im Sales Funnel springen die User:innen ab? Auf welchen Wegen gelangen sie zum „Kaufen“-Button? Und wie kann dieses Wissen in Umsatz verwandelt werden? Mit Google Analytics 4 (GA4) sind die Antworten auf diese Fragen nur einen Mausklick entfernt.