Zurück

Spin-Off antwerpes healthy media treibt Digitale Transformation voran

Datenbasierte und personalisierte Kampagnen sind Teil jeder zukunftsorientierten Strategie – auch im Healthcare Marketing. Mit der Ausgründung der antwerpes healthy media GmbH bündelt die antwerpes ag ihr Angebot für datengetriebene und kundenzentrierte Marketingkommunikation nun innerhalb einer Organisation. An der Spitze von antwerpes healthy media stehen als Geschäftsführer Nils Fortmann, antwerpes-CEO Thilo Kölzer und Christiane Schrix, CDO bei den Kölner Creats.

No items found.

Referenzen

Zurück

Bye bye, 3rd-Party-Cookies - hello, healthy.ID

Mit der Abschaffung der 3rd-Party-Cookies stehen Werbetreibende vor einer großen Herausforderung: Es gilt, neue Wege zu finden, um die Zielgruppe mit Werbebotschaften zu erreichen. Was das insbesondere für das digitale Healthcare-Marketing bedeutet, wo neben der DSGVO auch das HWG die individualisierte Ansprache von HCPs zu einer kniffligen Angelegenheit macht, lesen Sie hier.

Bye bye, 3rd-Party-Cookies - hello, healthy.ID

Mit der Abschaffung der 3rd-Party-Cookies stehen Werbetreibende vor einer großen Herausforderung: Es gilt, neue Wege zu finden, um die Zielgruppe mit Werbebotschaften zu erreichen. Was das insbesondere für das digitale Healthcare-Marketing bedeutet, wo neben der DSGVO auch das HWG die individualisierte Ansprache von HCPs zu einer kniffligen Angelegenheit macht, lesen Sie hier.

Cookieless Targeting

Keine Cookies mehr – so lecker sind die neuen Targeting-Trends

Mit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 gibt es einen neuen rechtlichen Rahmen für den Umgang mit sensiblen Daten von User:innen im digitalen Marketing. Seit ein paar Jahren steht eine weitere Maßnahme zum Schutz persönlicher Daten im Raum: die Abschaffung von Third-Party-Cookies. Das Ende dieses Targeting-Instruments ist inzwischen in greifbare Nähe gerückt. Aber wir sagen: alles halb so wild. Lesen Sie, auf welche wirksamen Targeting-Optionen Sie in Zukunft setzen können.

Cookieless Targeting

Keine Cookies mehr – so lecker sind die neuen Targeting-Trends

Mit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 gibt es einen neuen rechtlichen Rahmen für den Umgang mit sensiblen Daten von User:innen im digitalen Marketing. Seit ein paar Jahren steht eine weitere Maßnahme zum Schutz persönlicher Daten im Raum: die Abschaffung von Third-Party-Cookies. Das Ende dieses Targeting-Instruments ist inzwischen in greifbare Nähe gerückt. Aber wir sagen: alles halb so wild. Lesen Sie, auf welche wirksamen Targeting-Optionen Sie in Zukunft setzen können.

Nutzer:innenverhalten mit GA4 vorhersagen

Mit Google Analytics 4 Nutzer:innenverhalten vorhersagen

Der Tracking-Standard Google Analytics 4 (GA4) bietet wie schon der Vorgänger Universal Analytics (UA) zahlreiche Möglichkeiten, Nutzer:innenverhalten auszuwerten und für die Optimierung von Websites oder von Kampagnen zu nutzen. Ein Feature von GA4, das es in sich hat, sind die Predictive Metrics: sie eröffnen neue Möglichkeiten, kaufwillige Nutzer:innen noch präziser anzusprechen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Nutzer:innenverhalten mit GA4 vorhersagen

Mit Google Analytics 4 Nutzer:innenverhalten vorhersagen

Der Tracking-Standard Google Analytics 4 (GA4) bietet wie schon der Vorgänger Universal Analytics (UA) zahlreiche Möglichkeiten, Nutzer:innenverhalten auszuwerten und für die Optimierung von Websites oder von Kampagnen zu nutzen. Ein Feature von GA4, das es in sich hat, sind die Predictive Metrics: sie eröffnen neue Möglichkeiten, kaufwillige Nutzer:innen noch präziser anzusprechen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.